top of page
  • Das Tringular Team

Das Scrum Meetup – „Agiles Spiel, Spaß und Schokolade“

789 Meetups in 346 Städten, verteilt auf 73 Länder, mit insgesamt 244.347 Mitgliedern [1]. Was die alle gemeinsam haben? Ihr Interesse an Agilität im Allgemeinen und Scrum im Besonderen. Die Welt der agilen Prozesse ist komplex und schnelllebig. Deswegen brauchen die Menschen, die in ihr leben, die Möglichkeit sich auszutauschen - egal ob als Scrum-Veteran oder agiler Newbie.


Seit Oktober 2018 organisieren wir das Scrum Meetup in Leipzig. Dieses Meetup, das alle sechs bis acht Wochen an einem Montagabend stattfindet, ist Anlaufstelle für alle, die sich auf die eine oder andere Weise mit Scrum und Agilität beschäftigen. Jeder kann vorbeikommen – sei es um Fragen zu stellen, neue Antworten auf alte Probleme zu finden oder einfach, um die agile Welt kennenzulernen.



Wenn wir Menschen helfen wollen in neue Themen einzusteigen, stellt sich unweigerlich die Frage: Wie lernen wir am besten? Zum einen, indem wir zuhören, zum anderen, indem wir Fragen stellen, aber vor allem – durchs Selbermachen. Bei den Scrum Meetups können alle Interessierte Vorträge von Menschen aus der agilen Welt hören und agile Methoden direkt selbst ausprobieren. Das Team von Tringular findet immer wieder neue Themen aus Theorie und Praxis, die im Meetup erklärt und spielerisch getestet werden können. Oft ergeben sich während der Treffen spannende Fragen und Ansätze, die dann auf den nächsten Meetups wieder aufgegriffen werden können.


„Wie sieht eigentlich ein Scrumban Board aus? Und – was ist Scrumban überhaupt?“

Durch unsere Arbeit im agilen Prozessmanagement können wir konkrete Praxisbeispiele liefern, die den Teilnehmenden eine bessere Vorstellung vom ominösen agilen Arbeiten geben. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Scrum. Die Welt der agilen Prozesse ist vielfältig – verknüpft man ihre Themen ergibt sich ein viel umfassenderes Bild, als eine isolierte Betrachtung es liefern könnte. Daher beschäftigen wir uns auf dem Scrum Meetup nicht nur mit User Story Mapping, Scrum Life Hacks und agilem Feedback, sondern auch mit übergreifenden Themen wie dem agilen Mindset, Management 3.0 oder Beyond Budgeting. Ziel ist es, auch mal über den eigenen Tellerrand zu schauen und so neue Ideen für das eigene Arbeiten zu bekommen.


„Ich möchte gern agiler arbeiten – wie hole ich meinen Chef an Board?“

Das Scrum Meetup bietet so einen einfachen Einstieg für Neulinge und hilft den „Profis“ einen frischen Blick zu bewahren. Hier kommen Leute aus den verschiedensten Branchen zusammen: da sitzt der Agilitätscoach neben dem Konzern-Mitarbeiter, die Finanzplanerin neben dem Co-Working Manager und die Personalmanagerin neben dem UI Designer. Die Vielfalt an Erfahrung und Wissen, die diese diverse Gruppe mitbringt, macht die agile Community zu einem exzellenten Problemlöser.


„Wie kann ein neues Team es schaffen, innerhalb kürzester Zeit gemeinsam einen Legobahnhof zu bauen?“

Auch unsere Arbeit profitiert von den Erfahrungen, die wir selbst beim Scrum Meetup sammeln; neue Konzepte und Perspektiven verhindern einen Tunnelblick. Wir versuchen, den Meetup-Teilnehmern das zu ermöglichen, was für Tringular zum Kern-Prinzip geworden ist: kontinuierliches Lernen und beständige Weiterentwicklung.


Seit Oktober 2018 ist das Meetup von 110 Mitgliedern auf inzwischen über 300 Mitglieder gewachsen. Inga und Theresa sind dankbar für die starke Community, die sich über das gemeinsame Interesse am agilen Arbeiten entwickelt hat und freuen sich auf jeden, ob Neuling oder alter Hase, der zum Scrum Meetup dazukommt. Und wem das agile Brainfood noch nicht reicht - Schokolade und gesunde Snacks gibt es auch bei jedem Scrum Meetup!


#meetupleipzig #scrum #kanban #management3.0 #newwork


[1] Stand: 23.11.19, Angaben nach: meetup.com

bottom of page